![]() |
Lernateliers am GBG
Unkomplizierte und kostenfreie Unterstützung in den Hauptfächern
Sucht ihr einen Ort, an dem ihr in ruhiger Arbeitsatmosphäre den Unterrichtsstoff in den Hauptfächern wiederholen, festigen und vertiefen könnt?
Dann kommt nach der 6. Stunde in die Lernateliers. Die genauen Räume und Zeiten könnt ihr den Aushängen im Schulgebäude entnehmen (z.B. in der Glasvitrine im Gang vor den Nawi-Räumen).
Die Lernateliers werden von Fachlehrkräften betreut. Da Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Klassen und Stufen zusammenkommen, kann keine individuelle Nachhilfe oder 1-zu-1 Hausaufgabenbetreuung durch die Lehrkräfte erfolgen. Sie stehen euch jedoch bei Fragen sowie für Hilfen oder Anregungen zur Seite.
In den Lernateliers steht euch auf die Lehrwerke abgestimmtes Material zur Verfügung, das zur selbstständigen Wiederholung und Übung von Lerninhalten genutzt werden kann. Es können auch Hausaufgaben erledigt, Aufgaben aus den Förderplänen bearbeitet oder Fragen geklärt werden. Ihr könnt individuell arbeiten oder euch in Kleingruppen gegenseitig unterstützen – sofern ihr dabei für eine ruhige, konzentrierte Arbeitsatmosphäre sorgt.
Um sinnvoll arbeiten zu können, solltet ihr zusätzlich euer eigenes Lernmaterial (Buch, Heft,...) dabei haben.
Die Teilnahme ist freiwillig und ohne vorherige Anmeldung möglich. Ihr könnt von Woche zu Woche entscheiden, ob und wann ihr teilnehmen wollt.
Die GBG-Nachhilfebörse
Schüler helfen Schülern
Habt ihr in einzelnen Fächern Schwierigkeiten und benötigt individuelle Unterstützung beim Lernen und Aufholen von Lücken?
Hilfe könnt Ihr in der „Nachhilfebörse“ finden, einer Liste mit GBG-Schülerinnen und Schülern ab der 10. Klasse, die in unterschiedlichen Fächern und Jahrgängen für Nachhilfe zur Verfügung stehen. Solltet Ihr oder sollten Eure Eltern diese Liste einsehen wollen, sprecht eure Fach- oder Klassenlehrkräfte an oder fragt im Sekretariat nach. Dort findet Ihr Informationen über Kontakt und angebotene Fächer. Finanzielle und terminliche Fragen können dann direkt mit den Nachhilfelehrkräften abgesprochen werden.
Bei weiteren Fragen (oder falls Ihr selbst Nachhilfe geben und auf die Liste aufgenommen werden möchtet) könnt Ihr euch gerne an die betreuende Lehrkraft Frau Bochow wenden: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.